Was ist DTF-Heißtransferdruck? Wie wählt man einen Thermotransferdrucker aus?
Juni 16, 2025
DTF-Thermotransferdrucker mit weißer Tinte sind eine Art digitaler Bekleidungsdruckgeräte, die für Anwendungen wie den T-Shirt-Thermotransfer weithin bekannt sind. Derzeit wachsen der Bekleidungsdruckmarkt und die Nachfrage weiterhin stark an, wobei der DTF-Druck eine der wichtigsten Produktionsmethoden auf diesem Markt ist, die mit DTF-Druckern durchgeführt wird. Die Auswahl eines wirklich geeigneten DTF-Druckers ist ein direkter Faktor für den Erfolg eines Druckunternehmens und der kritischste Teil der Investition in oder des Betriebs eines Bekleidungsdruckgeschäfts.

Es wird in großem Umfang für den Druck und die Herstellung verschiedener Produkte verwendet. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Anwendungsbereiche und geeigneten Produkte:
1. Kleidungsstück Druck
T-Shirts, Hoodies, Sweatshirts, Jeans, Sportbekleidung, Socken, Handschuhe, Kleider, Bikinis, Bekleidungsetiketten.
2. Anpassung des Zubehörs
Hüte (Baseballkappen, Mützen usw.), Rucksäcke, Handtaschen, Gürteltaschen, Schürzen, Sicherheitswesten.
3. Wohnkultur
Kopfkissen, Kissen, Leinentaschen, Vorhänge, Teppiche.
Vorteile
- Kompatibilität mit verschiedenen Materialien: Geeignet für Baumwolle, Polyester, Nylon, Seide und andere Stoffe.
- Lebendige Farben: Erzielt selbst auf dunklen Stoffen leuchtende Farben.
- Umweltfreundlich: Tinten und Verfahren entsprechen den Umweltstandards.
- Einfache Bedienung: Keine komplexe Plattenherstellung erforderlich, ideal für kleine Chargen und personalisierte Produktion.
Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen DTF-Ausrüstung für Ihr Druckunternehmen zu helfen, werden die folgenden Punkte behandelt:
- Was ist ein DTF-Drucker?
- Warum einen DTF-Drucker wählen? Was sind seine Vorteile?
- Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines DTF-Druckers:
- Verständnis für den Druckbedarf
- Wichtige Komponenten eines DTF-Druckers
- DTF-Verbrauchsmaterial für den Druck
- Druckqualität
Was ist ein DTF White Ink Heat Transfer Drucker?
Der Begriff "DTF" stammt von "Direct to Film Printer". Dabei werden die Motive direkt auf PET-Folie gedruckt, gleichmäßig mit Hotmelt-Pulver bestreut, bei hohen Temperaturen geschmolzen und getrocknet. Die PET-Folie wird dann geschnitten und das Design mit einer Heißpressmaschine auf verschiedene Kleidungsstücke gepresst, um den Druckvorgang abzuschließen.
Warum sollte man sich auf dieses Bekleidungsdruckverfahren konzentrieren? Seit 2021 hat dieses Verfahren kontinuierlich Marktanteile im Bekleidungsdruck erobert und sich zu einer der wichtigsten Techniken entwickelt. Laut Google Trends sind die Suchanfragen nach "DTF-Drucker" seit 2021 stetig gestiegen.
Ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit der DTF-Drucker liegt in ihren einzigartigen Vorteilen: bequemes Drucken, kurze Vorbereitungszyklen, hohe Druckgeschwindigkeiten, hohe Produktionseffizienz und zuverlässige Ausgabequalität. Egal, ob es sich um Massendruckaufträge in der Hochsaison oder um dringende kundenspezifische Aufträge in der Nebensaison handelt, DTF-Drucker bewältigen sie mühelos.
Vorteile von DTF-Druckern:
Im Vergleich zum DTG-Druck (Direct to Garment) entfällt beim DTF-Druck die Notwendigkeit von Vorbehandlungssprays, wodurch der Prozess vereinfacht wird. Im Gegensatz zum Siebdruck, der die Herstellung von Druckplatten, Filmen und andere komplexe Schritte erfordert, müssen beim DTF-Druck lediglich die Druckvorlage in einer Grafiksoftware entworfen und die technischen Anweisungen befolgt werden, um die Schritte des Drucks, des Pulverauftrags, des Trocknens und des Heißpressens abzuschließen.
DTF-Drucke sind waschbeständig und kratzfest und haben eine Farbechtheit von 4-5. Ein Sommer-T-Shirt, das dreimal pro Woche gewaschen wird, kann beispielsweise bis zu zwei Jahre halten.
Im Vergleich zum DTG- und Sublimationsdruck überwindet der DTF-Druck die Grenzen dieser Verfahren und bietet breitere Anwendungsmöglichkeiten. Er kann auf Baumwolle, Polyester, Wolle, Nylon, Spandex, Leinen, Denim, Seide und anderen Stoffen eingesetzt werden. Im Grunde genommen ist der DTF-Drucker der "Universaldrucker" der Bekleidungsindustrie.
Bevor der DTF-Druck aufkam, war der Siebdruck einer der Giganten im Bekleidungsdruck. Mit dem Aufkommen des DTF-Drucks erhielten die Hersteller eine vielseitige Alternative.
Der Siebdruck ist für seine Massenproduktion bekannt und bietet zuverlässige Geschwindigkeiten während der Hochsaison. Die Vorbereitungsphasen sind jedoch zeitaufwändig und erzeugen erhebliche Abwässer und Verschmutzungen. Aus ökologischer Sicht ist der DTF-Druck überlegen: Beim Druck entstehen keine Abgase oder Wasser, da die Maschinen mit Rauchgasreinigern ausgestattet sind, die die Abgase intern verarbeiten. Die Bediener müssen lediglich verhindern, dass während des Drucks Schmelzpulver verschüttet wird.
Wie wählt man den richtigen DTF-Drucker?
DTF-Drucker unterscheiden sich in Ausstattung und Preis. Mehr Funktionen und höhere Konfigurationen führen zu höheren Kosten. Aber bedeutet das, dass Sie sich immer für die höchste Konfiguration mit allen Funktionen entscheiden sollten? Die Antwort lautet: Es kommt vor allem auf die Eignung an. Neben den traditionellen Herstellern bieten aufstrebende DTF-Druckerhersteller oft innovativere Designs an, die die Vorteile des DTF-Drucks besser nutzen und sich an den lokalen Märkten orientieren.
Bei der Auswahl des richtigen DTF-Druckers für Ihren Bekleidungsdruckbetrieb müssen die folgenden Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden:
1. Auswahl auf der Grundlage von Markt- und Geschäftsbedürfnissen
DTF-Drucker gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Hochpräzise, qualitativ hochwertige DTF-Drucker im A3-Format für den T-Shirt-Druck in kleinen Stückzahlen bei höchster Qualität.
- Großformatige, leistungsstarke DTF-Drucker für die Massenproduktion, übergroße Drucke oder spezielle Veredelungen.
- Modelle mit 4 oder 5 Druckköpfen für eine stabile Hochgeschwindigkeitsausgabe, die die Anforderungen der Bekleidungsindustrie erfüllt.
Als Unternehmer sollten Sie Ihren lokalen Druckmarkt, die Nachfrage und die Merkmale kennen. Fragen Sie sich selbst:
- Wie groß ist die Marktnachfrage?
- Wie viele Aufträge erhalten Sie?
- Wie hoch ist das Druckvolumen?
- Ist die Nachfrage in der regulären Saison und in der Hochsaison gleichbleibend?
- Gibt es besondere Druckanforderungen (z. B. übergroße Drucke, vollschwarze Designs, besonders wasch- oder kratzfest)?
- Gibt es dringende oder unerwartete Aufträge?
Klären Sie anhand dieser Antworten Ihre Markt- und Geschäftsanforderungen und gleichen Sie diese mit den oben genannten Druckertypen ab, um Ihre Optionen einzugrenzen.
2. Hauptkomponenten eines DTF-Druckers
Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die DTF-Druckerkonfigurationen und kritischen Komponenten zu verstehen. Andernfalls könnten Sie sich verloren fühlen, wenn Sie auf technische Parameter oder Namen stoßen. Noch wichtiger ist, dass Sie vielleicht nicht verstehen, warum sich scheinbar ähnliche Drucker im Preis erheblich unterscheiden - einige sind überteuerte "Marken", die es nicht unbedingt wert sind, während andere eine hohe Leistung bieten, die sich hinter den technischen Daten verbirgt, aber als "neue Marken" übersehen werden. Als kluger Investor sollten Sie versuchen, diese Fallstricke zu vermeiden.
Im Folgenden werden einige Schlüsselkomponenten genannt:
– Druckkopf: Der Druckkopf ist eines der wichtigsten Teile eines DTF-Druckers, da er die Druckleistung und -qualität bestimmt. Er ist das Herzstück des Tintenstrahldrucks. Verstopfungen oder Verbrennungen können den Betrieb des Geräts stark beeinträchtigen. Die meisten Hersteller verwenden Druckköpfe von Epson, wobei der I3200-A1 eine leistungsstärkere Option für anspruchsvolle Anwendungen ist und eine bessere Langlebigkeit bietet.
– Hauptplatine: Die Hauptplatine koordiniert alle Druckerkomponenten, einschließlich des Druckkopfes, des Tintenzufuhrsystems und anderer, um hochwertige Bilder auf dem Druckmedium zu erzeugen. Zu den bekannten Marken gehören Hansheng-Boards.
– Weißer Tintenumlauf: DTF-Drucker erfordern aufgrund ihrer einzigartigen Zusammensetzung eine hohe Fließfähigkeit der weißen Tinte. Die meisten Geräte sind mit einem Zirkulationssystem für weiße Tinte ausgestattet, das Komponenten wie Umwälzpumpen und Filter umfasst.
3. DTF-Drucker-Verbrauchsmaterial - DTF-Tinten
DTF-Tinte ist eine Pigmenttinte auf Wasserbasis mit Eigenschaften wie Lichtechtheit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit (einschließlich Ozon). Dies erklärt, warum Drucke mit dieser Tinte auf Kleidungsstücken lange halten können. Hochwertige Tinten bieten eine starke Farbsättigung, einen großen Farbumfang, hohe Farbgenauigkeit und langlebige Drucke.
4. DTF-Verbrauchsmaterial - DTF-Schmelzklebstoff-Pulver
Derzeit gibt es auf dem Markt verschiedene Arten von Schmelzklebepulvern für unterschiedliche Produktionsanforderungen, z. B. PA-Schmelzklebepulver, EVA-Schmelzklebepulver und TPU-Schmelzklebepulver. Wir empfehlen die Verwendung von hochreinem TPU-Hotmelt-Pulver mit DTF-Druckern, um einwandfreie Wärmeübertragungsergebnisse zu erzielen. 100% TPU-Pulver bietet aufgrund seiner sauberen Zusammensetzung, die frei von Verunreinigungen ist, eine hervorragende Leistung:
- Bessere Dehnungsfestigkeit
- Sauberes Schütteln des Pulvers (keine Rückstandsbildung)
- Kein Verkleben des Pulvers, dadurch gestochen scharfe Übertragungsbilder
- Scharfe kleine Texte und feine Linien ohne Geisterbilder
- Kratzfeste und vergilbungshemmende Eigenschaften
5. DTF-Verbrauchsmaterial - PET-Folie
Beim DTF-Druck werden die Motive auf PET-Folie oder Transferpapier gedruckt, die dann durch Hitze auf die Kleidungsstücke gepresst werden. PET-Druckfolien werden unterteilt in: einseitig beschichtete Folien und doppelseitig beschichtete Folien. Sie werden auch nach der Ablösetemperatur unterschieden: "Kaltabziehbare Folie", "Warmabziehbare Folie", "Heißabziehbare Folie".
Qualitativ hochwertige DTF-Transfermaterialien sollten Folgendes aufweisen:
- Gleichmäßige Beschichtung für gleichmäßige Tintenaufnahme
- Präzise Ausrichtung (kein Verrutschen beim Drucken)
- Sauberes Schütteln des Pulvers für reibungslose Transfers
- Hervorragende Trennwirkung (leichtes Peeling)
- Gleichmäßige Aushärtung des Klebstoffs für hohe Waschbeständigkeit
- Weiches Handgefühl mit starker Elastizität (keine Rissbildung)
Einstellungen der Transferfolie/Papier-Heizpresse:
- Temperatur: 130-160°C (266-320°F)
- Zeit: 8-15 Sekunden
